Eltern-Newsletter 14/2022-2023

Eltern-Newsletter 14/2022-2023

Wenn dieses E-Mail nicht richtig dargestellt wird: View it online 

Eltern-Newsletter

‍Nr. 14/2022-2023 ‍vom 24. Februar 2023

‍INHALT

  • Beginn des 2. Semesters
  • Neue Beleuchtung des Außenbereiches
  • Private Elektrogeräte in der Schule
  • Angebot der GET-Academy


Alle Attachments und Downloads des Eltern-Newsletters finden Sie im GoogleDrive-Ordner der jeweiligen Ausgabe: https://drive.google.com/drive/folders/1AfZqotuQ6MNblkniYiOJ6fsn5p-7S1iQ?usp=sharing


Hinweis: Alle bisherigen Eltern-Newsletter finden Sie auf unserer Schul-Website unter dem Menüpunkt "Aktuelles" > "Eltern-Newsletter des Direktors"


‍Beginn des 2. Semesters

Nach hoffentlich erholsamen Ferien beginnt am kommenden Montag das sicherlich heiß ersehnte 2. Semester. Ich möchte Ihnen und Ihren Kindern auf diesem Weg dafür alles Gute und viel Erfolg wünschen und einige Informationen vorab weitergeben:

  • Das Semester beginnt "ganz normal" und mit vollem Stundenplan (d.h. inkl. Nachmittagsuntericht, TABE und Kursen) am Montag, den 27.02. um 07.45 Uhr.
  • Die Schularbeiten werden bereits am Dienstag, den 28.02., eingeteilt und anschließend zeitnah von den KVs verlautbart.
  • Im Sommersemester ist kein Elternsprechtag geplant. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Sprechstunden. Je früher Gespräche über Noten bzw. Verhalten stattfinden, desto eher kann damit noch gearbeitet werden. Bitte nehmen Sie die Gesprächseinladungen z.B. auf Frühwarnungen deshalb auch wahr.
  • In der kommenden Schulwoche finden diverse Fachwahlen statt:
    • Die 2. Klassen im Sprachenzweig (Gymnasium) wählen die 2. Fremdsprache ab der 3. Klasse (Französisch, Latein oder neu Spanisch). Alle Eltern der 2. Klassen sollten von ihrem Kind eine schriftliche Information dazu bekommen haben. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter die Wahl und geben Sie ihm/ihr das unterschriebene Formular bis zum 3.10. mit.
    • Die 4. Klassen wählen die 2./3. Fremdsprache für die Oberstufe. Alle Kinder der 4. Klassen haben bereits vor den Ferien einen "Wahlzettel" erhalten. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter die Wahl und geben Sie ihm/ihr das unterschriebene Formular bis zum 3.10. mit.
    • Die 6. Klassen wählen zwischen Musik (ME) und Bildnerischer Erziehung (BE, zukünftig "Kunst und Gestaltung") für die 7. und 8. Klasse. Die Schüler*innen wurden bereits vor den Ferien informiert.
  • Weitere wichtige Termine für das Sommersemester:

    • 13. März: Dienstbesprechung 2. Semester, Unterrichtsende 11.30 Uhr
    • 16. März: Känguru der Mathematik – teilnehmende Klassen sind/werden informiert
    • 01.-10. April: Osterferien
    • 12.-14. April: öffentliche VWA-Präsentationen
    • 28. April: letzter Schultag der 8. Klassen
    • 02.-11. Mai: schriftliche Reifeprüfung
    • 18.-19. Mai: Christi Himmelfahrt (schulautonom frei)
    • 19. Mai: Maturaball im Schulhaus
    • 29. Mai: Pfingstmontag (schulfrei)
    • 08.-11. Juni: Fronleichnam (schulautonom frei)
    • 15.-23. Juni: mündliche Reifeprüfung
    • 23. Juni: Maturafeier Notenschluss 1.-7. Klassen
    • 29. Juni: Notenkonferenz, Unterrichtsende 11.30 Uhr
    • 4. Juli: Schulfest "50 Jahre Werndlpark"
    • 5.-6. Juli: Fußballturnier
    • 7. Juli: Jahresschlussfeier und Zeugnisvergabe

‍Neue Beleuchtung des Außenbereiches

Viele von Ihnen haben es bereits moniert und auch die Schüler*innenvertretung hat das Thema seit Herbst "gepusht" – es hat nun etwas gedauert, da die Genehmigungen über die Bundes-Immobiliengesellschaft (BIG) und die Bildungsdirektion laufen mussten, nun sind aber über die Semesterferien neue Beleuchtungskörper rund um die Schule installiert worden:

  • Die defekten oder nicht mehr leuchtkräftigen Spots am Vorplatz der Schule wurden ausgetauscht bzw. repariert. Ich konnte mich zwar persönlich noch nicht von der Leuchtkraft dieser Änderungen überzeugen, bin mir aber sicher, dass der Schulweg nun auch bei Dunkelheit wieder angstfrei begangen werden kann.
  • Auf Anregung der Schüler*innenvertretung wurde der Fahrradparkplatz mit einem eigenen Beleuchtungskonzept ausgestattet. Den unbeleuchteten Verbau hatten viele Schüler*innen verständlicherweise als angsteinflößend empfunden – die neue Ausleuchtung sollte nun auch diesen Außenbereich attraktiver machen.

Private Elektrogeräte im Schulhaus

Aus aktuellem Anlass möchte ich Sie bitten, Ihrem Kind keine privaten Elektrogeräte in die Schule mitzugeben. Laptop, Tablet und Handy dürfen selbstverständlich – im Rahmen der geltenden Regelungen, v.a. in Bezug auf das Handy – weiter für schulische (in der Oberstufe in den Pausen auch für private) Zwecke genutzt werden. Haushaltsgeräte jeder Art dürfen allerdings in den Klassen nicht aufgestellt bzw. verwendet werden.

Dies gilt insbesondere für Geräte, die Wärme/Hitze erzeugen. In einzelnen Klassen waren in den vergangenen Wochen u.a. vermehrt Haar-Glätteisen im Einsatz, die diverse Sicherungen zu Fall gebracht haben. Bei allem Verständnis für die Schönheitsbedürfnisse Ihrer Kinder möchte ich Sie bitten, dass eine über das Händewaschen und Duschen nach dem Turnunterricht hinausgehende Körperpflege bitte zuhause geschehen soll und Ihre Kinder solche Geräte nicht mit in die Schule nehmen. Sie sind zusätzlich auch enorme Stromverbraucher und in Schulen verbotene Gefahrenquellen (Brandschutz).

Sollte es individuell oder in einzelnen Klassen einen Bedarf oder eine spezielle Notwendigkeit für elektronische Geräte geben, klären Sie das bitte mit dem jeweiligen KV ab. Im Rahmen der Umgestaltung unseres Buffets werden wir auch den von der Schüler*innenvertretung eingebrachten Bedarf nach mehr Mikrowellen zum Erwärmen mitgebrachter Speisen berücksichtigen.


Angeobt der GET-Academy

Die GET-Academy veranstaltet auch heuer wieder eine English-Summerschool von 04.-08.09. an unserer Schule. Nähere Informationen zum Angebot, den Kosten und zum Programm entnehmen Sie bitte dem digitalen Flyer:

https://www.flipsnack.com/getacademy/englische-sprachwoche-2023-get-academy-steyr/full-view.html

 


Einen guten Start in das zweite Semester,