Nr. 1/2022-2023 vom 01. Septemnber 2022 |
|
---|
- Begrüßung & Vorstellung
- Wichtige Termine zu Schulbeginn
- Eröffnungsfeier & Elternabend 1. Klassen
- Einladung zum Elternvereins-Beitritt
- Umgang mit CoViD-19 im Schuljahr 2022/2023
- Umstellung des E-Mail-Systems
- Gesprächstermine bei Dir. Bachofner-Mayr
- In memoriam Mag. Monika Jaksch
- Rückblick: Schulfest & Schulschlussfeier 2022
|
|
---|
| Begrüßung & VorstellungSehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Ich freue mich, mit dem heutigen Tag die Nachfolge von Joachim Reimitz als Direktor des Gymnasiums Werndlpark antreten zu dürfen und möchte Sie mit diesem Mail herzlich (be)grüßen! Vielen unter Ihnen bin ich bereits in der eigenen oder anderen Angelegenheit begegnet – sei es als Lehrer, als Klassenvorstand oder im Rahmen schulischer Projekte und Veranstaltungen. Allen anderen möchte ich mich im Folgenden kurz vorstellen. Ich habe im Jahr 2004 selbst am Gymnasium Werndlpark maturiert und mir viele schöne Erinnerungen mitgenommen – jedenfalls ausreichend viele, um selbst mit dem "Biotop Schule" verbunden bleiben und Lehrer werden zu wollen. In Wien und Trier habe ich zunächst die Unterrichtsfächer Katholische Religion und Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung studiert. Zusätzlich habe ich durch das Masterstudium "Ethik für Schule und Beruf" auch die Lehrbefähigung für das Fach Ethik erworben. Von 2010 bis 2017 habe ich am GRg Wien 21 "Bertha von Suttner" – besser bekannt als "Schulschiff" – an der Donauinsel unterrichtet. Meine Zeit an dieser sehr offen und modern geführten Schule war nicht nur für mein Selbstverständnis als Lehrer, sondern auch für jenes einer guten und gemeinschaftlichen Schulkultur prägend. 2017 bin ich schließlich aus familiären Gründen nach Steyr zurückgekehrt und unterrichte seither mit großer Freude am Gymnasium Werndlpark. Neben meiner Lehrtätigkeit habe ich Ausbildungen zum systemischen Erlebnispädagogen und Outdoor-Teamtrainer sowie zum Betzavta-Trainer für Politische Bildung absolviert, letzteres ergänzt durch ein Masterstudium für Politische Bildung an der Donau-Universität Krems. Aus der Schnittmenge dieser Aus- und Weiterbildungen ergeben sich meine Schwerpunkte im Demokratielernen und in der Persönlichkeits- und Teamentwicklung, die ich auch in die Gestaltung des schulautonomen Fachs "Demokratische Grundbildung" einbringen konnte. Die Entscheidung, mich für die Leitungsposition an unserer Schule zu bewerben, ist mir nicht leicht gefallen. Mit der Funktion eines Direktors sind verschiedene Bilder und Vorstellungen verbunden, die ein Schüler mit einigem Entsetzen auf den Punkt gebracht hat: "Aber Sie sind doch noch nicht so alt!" In diesen Bildern befinden sich Direktor*innen hinter großen, schweren Türen, die man ohnehin nicht durchschreiten will – schließlich wünscht sich niemand, "zum Direktor geschickt" zu werden. Ich möchte diese Türen gerne öffnen – und mit ihnen vielleicht auch so manches Bild verändern. Zwar wachsen auch mir (nicht die ersten!) graue(n) Haare, dennoch verstehe ich meine Aufgabe nicht als oberster Beamter einer Disziplinierungsanstalt, sondern als Manager, Jongleur und Dirigent des Lern- und Lebensraums einer großen und vielfältigen Schulgemeinschaft. Dafür und dabei hoffe ich auf Ihre Mithilfe – in Form einer offenen und konstruktiven Kommunikation, durch ein wenig Rücksicht, dass nicht immer alles so funktionieren wird, wie wir uns das alle wünschen, und durch viel Unterstützung, Liebe und Anerkennung Ihren Kindern gegenüber. Auch wir werden versuchen, unser Bestes für sie zu geben – als Lehrerinnen und Lehrer, vor allem aber als Begleiterinnen und Begleiter durch die verschiedenen Herausforderungen des Lernens und Erwachsenwerdens. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein schönes, erfolgreiches und spannendes Schuljahr 2022/2023! | | Dir. Mag. Florian Bachofner-Mayr, MA MSc |
| WICHTIGE TERMINE ZU SCHULBEGINN | Montag, 12.09.2022 - 07.45 Uhr: Schulbeginn, KV-Stunde bis 08.35 Uhr
- ab 09.30 Uhr: Wiederholungsprüfungen laut Terminplan
Dienstag, 13.09.2022 - 1. Einheit (07.45-08.35 Uhr): KV-Stunde
- 2. Einheit (08.35-09.25 Uhr): KV-Stunde (1. Klassen), Unterricht nach Stundenplan für 2.-8. Klassen
- ab 09.30 Uhr: Wiederholungsprüfungen laut Terminplan
Mittwoch, 14.09.2022 - 1.-2. Einheit (07.45-09.25 Uhr): Unterricht nach Stundenplan
- 3.-4. Einheit (ab 09.30 Uhr): KV-Stunde
- ab 10.00 Uhr Eröffnungsfeier im Schulhof (bei Schlechtwetter im Turnsaal) – die Eltern der Schulanfänger*innen sind herzlich willkommen (siehe unten)!
Donnerstag, 15.09.2022 - Unterricht nach Stundenplan inkl. Nachmittagsunterricht und Kursen, Schulbuchausgabe
- 18.00 Uhr: Elternabend für die 1. Klassen
Freitag, 16.09.2022 - 1. Einheit: KV-Stunde
- ab der 2. Einheit: Unterricht nach Stundenplan inkl. Nachmittagsunterricht, Schulbuchausgabe
> alle Termine des Schuljahres anzeigen |
| | Eröffnungsfeier & Elternabend 1. Klassen
Am Mittwoch, den 14. September feiern wir um 10.00 Uhr – endlich wieder als gesamte Schulgemeinschaft! – den Beginn des Schuljahres mit einer Eröffnungsfeier. Ganz besonders möchten wir unsere neuen Schüler*innen (mit einem kleinen Geschenk!) begrüßen. Die Eltern aller Schulanfänger*innen sind herzlich eingeladen! Bereits in der ersten Schulwoche findet am 15. September um 18.00 Uhr der Elternabend der 1. Klassen statt. Zu Beginn wird der Elternverein in der Aul einen allgemeinen Teil abhalten, anschließend werden die Klassenvorstände sowie die Klassenlehrer*innen der 1. Klassen wichtige Informationen zum Schulalltag bzw. zu den einzelnen Fächern weitergeben. Ich bitte Sie, diesen Termin unbedingt wahrzunehmen – er ist für einen guten Schulstart Ihres Kindes besonders wichtig! |
| Save the date: Elternabend 2.-8. KlassenDer Elternabend für die 2.-8. Klassen findet am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 ab 18.00 Uhr statt. |
|
Einladung zum Elternvereins-BeitrittUnser großartig geführter Elternverein ist für unsere Schule Jahr für Jahr eine große Unterstützung – sowohl für die Schulkultur (durch Anschaffungen etc.), als auch in der Abfederung sozialer und finanzieller Herausforderungen einzelner Familien. Wie alle Vereine erhält auch der Elternverein seine Kraft durch den kleinen, aber wichtigen Beitrag seiner Mitglieder. Ich darf Sie daher herzlich einladen und bitten, den Elternverein auch in diesem Schuljahr mit Ihrer Mitgliedschaft zu unterstützen. Anbei finden Sie das Informationsschreiben des Elternvereins, das Ihre Kinder zu Schulbeginn auch in analoger Form erhalten werden. Ohne dem Elternverein vorgreifen zu wollen freuen wir uns als Schulgemeinschaft natürlich nicht nur über "passive", sondern auch über aktive Mitglieder im Elternverein, die Aufgaben und Mandate übernehmen. Der Vorstand des Elternvereins wird im Rahmen der Elternabende (15.09. für die 1. Klassen, 20.10. für die 2.-8. Klassen) darauf mit Sicherheit noch näher eingehen. |
| Umgang mit CoViD-19 im Schuljahr 2022/2023Den medialen Berichten zu den (immer wieder neuen) CoViD-19-Präventionsmaßnahmen konnten Sie mit Sicherheit bereits entnehmen, dass der Schulstart heuer annähernd "wie vor Corona" ablaufen soll. Ich wünsche mir, dass die Abwicklung der diesjährigen Maßnahmen – wie auch immer sie aussehen werden – locker und unaufgeregt passiert. Für alle, die sich eine gewisse Sicherheit wünschen, soll gesorgt sein – für alle anderen gilt die Prämisse der Freiwilligkeit in Eigenverantwortung, solange keine Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben werden. Für unseren Schulstandort ist vorerst folgendes durchgehend freiwillige Procedere geplant: - Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Möglichkeit noch vor dem ersten Schultag testen. Sollte Ihr Kind positiv getestet werden, aber keine Symptome haben, kann es die Schule mit MNS (Unterstufe) oder FFP2-Maske (Oberstufe) besuchen. Sollte es sich krank fühlen, lassen Sie Ihr Kind bitte zuhause.
- Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Kind zuhause zu testen, wird es an der Schule am Montag, Dienstag und Mittwoch die Möglichkeit eines kostenlosen Antigen-Schnelltests geben. Über die genaue Abwicklung werde ich Sie rechtzeitig informieren.
- Zum Ende der 1. Schulwoche erhält Ihr Kind auf Wunsch drei Antigen-Schnelltests für zuhause.
- Anschließend werden wir bedarfs- und situationsorientiert vorgehen. Am wichtigsten wird es für uns allerdings sein, einen möglichst "normalen", abwechslungsreichen und bunten Schulalltag zu gewährleisten. Alle Schulveranstaltungen finden bis auf weiteres wie geplant statt.
Wie bereits zum Ende des letzten Semesters gilt eine durchgehende Anwesenheitspflicht. CoViD-positive Schüler*innen, die symptomfrei sind, können den Unterricht mit MNS (Unterstufe) oder FFP2-Maske (Oberstufe) besuchen. Die Entscheidung darüber liegt grundsätzlich in der Eigenverantwortung der Eltern bzw. Schüler*innen. Ich bitte Sie, hier ehrlich und offen zu agieren. Von unserer Seite werden wir umgekehrt versuchen, das Thema so unaufgeregt wie möglich zu behandeln. |
| Umstellung des E-Mail-SystemsMit dem heutigen Tag haben wir intern unser E-Mail-System umgestellt: - Alle Lehrer*innen sind nun per E-Mail unter vorname.nachname@werndlpark.at erreichbar. Sollten Sie E-Mails an die "alte" Adresse @bg-steyr.at zustellen, werden diese allerdings automatisch weitergeleitet und gehen nicht verloren.
- Auch alle E-Mail-Adressen der Schüler*innen wurden nach diesem Format umgestellt. Die Schüler*innen erhalten in den nächsten Tagen eine detaillierte Anleitung zum Abruf Ihrer Schul-E-Mails.
- In der Lehrer*innenliste der Schul-Website ist nun auch eine E-Mail-Funktion hinterlegt. Sie können Lehrer*innen so bequem direkt per E-Mail anschreiben.
- Auch unsere Schulwebsite ist nun (zusätzlich) unter https://www.werndlpark.at erreichbar.
|
|
|
---|
Gesprächstermine bei Dir. Bachofner-MayrIch nehme mir gerne Zeit für Gespräche mit Ihnen und/oder Ihren Kindern und hoffe, für möglichst viele Anliegen geeignete Lösungen zu finden. Um Gespräche zeitlich und inhaltlich gut planen und führen zu können, bitte ich Sie bei Gesprächswünschen um eine Terminvereinbarung. Am einfachsten geht das online über die Lehrer*innenliste unserer Homepage – dort finden Sie unter meinem Namen einen Link zur Online-Reservierung eines Gesprächstermins. Bitte beachten Sie: - Sollten Sie ein längeres Gespräch wünschen, reservieren Sie bitte gleich mehrere Zeitslots ("lieber zu viel als zu wenig").
- Sollten Sie an keinem der freien Termine Zeit haben und einen individuellen Termin wünschen, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail (florian.bachofner-mayr@werndlpark.at).
- Ich bitte um Verständnis, dass ich unangemeldete Gespräche grundsätzlich nicht führen kann. Bitte kontaktieren Sie mich auf jeden Fall im Vorfeld eines Gesprächswunsches, damit ich Ihren Anliegen ausreichend Zeit und Energie widmen kann.
|
|
|
---|
In memoriam Mag. Monika Jaksch | |
|
---|
Unsere geschätzte Kollegin Mag. Monika Jaksch ist am 20. Juli nach kurzer, aber wiedergekehrter Krankheit verstorben. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Kolleg*innen und Schüler*innen haben sich im Rahmen der Traufeier trotz der Ferien von ihr verabschieden können. Mit Mag. Jaksch verlieren wir nicht nur eine engagierte Kollegin und mit mathematischer Genauigkeit strukturierte Lehrerin, sondern vor allem einen mit unserer Schule eng verbundenen Menschen. Kennzeichnend für ihre Person war eine herzliche, aber bestimmte Hartnäckigkeit – sowohl beim Einfordern von Leistungen, der Einhaltung von Regeln und in der zwischenmenschlichen Kommunikation, als auch in der Begegnung ihrer gesundheitlichen Herausforderungen. Welche Erwartung Mag. Jaksch auch immer mit der Zeit nach ihrem irdischen Leben verbunden hat – ich bin mir sicher, ihre Hartnäckigkeit wird sich dort bereits gelohnt haben! |
|
|
---|
Rückblick: Schulfest & Schulschlussfeier 2022 |
|
---|
|  Schulfest 2022Nach vier langen Jahren konnte am 6. Juli 2022 endlich wieder ein großes Schulfest im Werndlpark stattfinden.
|
|
---|
Herzliche Grüße und einen guten Schulstart 2022-2023 wünscht | |
|
---|
|
|