Nr. 16/2024-2025 vom 04. Mai 2025 |
|
---|
| Aktionstage-AnmeldungDie klassen- und jahrgangsübergreifenden Aktionstage sind organisatorisch eine aufwändige und komplexe Angelegenheit. Leider hat uns unser Anmeldesystem an manchen Stellen im Stich gelassen. Schüler*innen, die ihr "Programm nicht sehen" können, kann ich aber in den meisten Fällen beruhigen: Abgespeicherte Programmpunkte sind auch in der Datenbank gespeichert, wenn sie nicht (richtig) angezeigt werden. Der Fehler ist wohl eine Nadel im Heuhaufen, zudem tritt er nur bei einem kleinen Teil der Schüler*innen auf – wir suchen und finden hoffentlich – spätestens bis zum nächsten Schuljahr! Prof. Simone Gergelyfi, die die inhaltliche Koordination der Aktionstage übernimmt, und ich werden morgen alle doppelten Buchungen "aufräumen" und Schüler*innen, die noch kein Programm gebucht haben, zuweisen. Mitte der kommenden Woche werden wir den KVs Übersichtslisten zu den Klassen (Schüler*innen + gebuchtes Programm) zukommen lassen. Änderungen (Umbuchungen etc.) sind dann nur mehr nach Rücksprache mit Prof. Gergelyfi möglich. |
| | Last call: Umstieg auf Mietspind
Wie bereits im Newsletter Nr. 14 geschrieben, gibt es seit Anfang Mai mit dem gesetzlichen Handyverbot, das unsere schulinterne Regelung nun auch auf rechtlicher Ebene unterstützt, eine klare Vorgabe für den Umgang mit Smartphones und Smartwatches in der Unterstufe. Ohne den Beratungen des SGA zuvor zu kommen, wird es nach einer Übergangsphase bis zum Ende des Schuljahres ab Herbst auch eine klare Vorgabe geben, wo das Handy nicht sein darf – verbunden mit Vorschlägen, welche Orte geeignete und vor allem sicherere Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten. Der primäre und von uns auch gewünschte Ort wird der Spind sein – egal ob als geteilter, "alter" Spind (Auslaufmodell) oder als neuer Einzel-Mietspind. Letzterer bietet den Vorteil, dass die Schüler*innen alleine Zugang dazu haben und keine Zugangscodes oder Schlüssel mit anderen teilen müssen. Ich muss der Firma UPECO bis Mitte Mai melden, wie viele Schüler*innen aus dem bestehenden, alten Doppelspind-Modell ab Herbst auf einen neuen Einzelspind umsteigen möchten. Ich bitte Sie daher bis spätestens 09.05. um eine Eintragung im folgenden Formular, wenn Sie für Ihren Sohn/Ihre Tochter ab Herbst einen Mietspind in Anspruch nehmen wollen: https://forms.gle/zQy43q42xpddexc7A |
| Gastfamilien gesucht!Im letzten Newsletter habe ich Ihnen bereits eine Anfrage für Gastfamilien für unsere guatemaltekischen Gastschüler*innen mitgeschickt. Seither habe ich zwei weitere Anfragen erhalten, die ich Ihnen gerne weitergebe – vielleicht können/wollen Sie im kommenden Schuljahr Gastgeber*innen für eine/n unserer Gastschüler*innen sein: - Im Sommersemester 2026 (Februar-Juni) wird voraussichtlich Marie (dann 17) aus Prag/Tschechien eine 7. Klasse unserer Schule besuchen. Sie besucht die österreichische Schule in Prag und spricht entsprechend gut Deutsch und Englisch. Ihre Mutter ist auf der Suche nach einer Gastfamilie in Steyr oder Umgebung. Sollten Sie Interesse und Platz für Marie haben, wenden Sie sich bitte an mich, ich gebe Ihnen dann die Kontaktdaten von Maries Mutter gerne weiter.
- Für das gesamte Schuljahr (tw. auch kleinere Zeiträume) sucht auch die Organisation STS Gastfamilien für von ihnen vermittelte Gastschüler*innen. Unter https://www.sts-education.com/de-at/gastfamilie/schuler/aktuelle-gastschuler-bewerbungen/ finden Sie aktuelle Bewerbungen von Gastschüler*innen bei STS sowie Kontaktmöglichkeiten bei Interesse. Die Zuteilung von Gastschüler*innen an unsere Schule ist stark abhängig davon, ob sich im Raum Steyr Familien für sie finden – als Gymnasium mit sprachlichem Schwerpunkt freuen wir uns jedenfalls sehr über alle internationalen Gäste, zudem sind Gastkinder immer auch eine Bereicherung für die Familie.
|
| | Vernissage "oid & neich" am 07.05.
Am kommenden Mittwoch, den 07.05., um 19.00 Uhr eröffnen das BRG Steyr und das Gymnasium Werndlpark ihre zweite Gemeinschaftsausstellung im Kulturraum 27 (Sierningerstraße 27) unter dem Titel "oid & neich". Die Beiträge junger Künstler*innen aus beiden Schulen bedienen oide und neiche Medien genauso wie verschiedene Stile und Kunstrichtungen. Öffnungszeiten der Ausstellung: Fr. 9. und 16. Mai: 15:00-17:00 Uhr Sa. 10. und 17. Mai: 10:00-12:00 Uhr |
| | Mehr!Sprache am 09.05.
Eine kleine Erinnerung an unser erstes Fest der Mehrsprachigkeit "Mehr!Sprache" am Freitag, den 09.05., um 18.00 Uhr in der Aula bei freiem Eintritt. Neun nicht nur sprachlich sehr unterschiedliche Beiträge von Schüler*innen der 4. und 5. Klassen sowie eines Überraschungsacts werden neben Deutsch auch den Klang von Tschechisch, Romani. Ungarisch, Farsi, Chinesisch, Portugiesisch, Niederländisch, Rumänisch, Französisch und Englisch in die Aula bringen. Ich freue mich über und auf die vielen Beiträge und hoffe auf zahlreiche begeisterte Zuseher- und hörer*innen – herzliche Einladung! |
| Save the Date: Schulfest am 02. JuliAm Mittwoch, den 02. Juli, feiern wir wieder unser jährliches, großes Schulfest. Details zum Programm und zum Vorverkauf der Eintrittsbänder folgen, schon jetzt möchte ich Sie alle aber herzlich zum Kommen & Feiern einladen – es wird wie immer ein Spektakel! |
| Das tut sich im WerndlparkIn dieser Rubrik des Eltern-Newsletters schicke ich Ihnen jeweils ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Schulgeschehen weiter und hoffe, dass Sie als Eltern so einen noch besseren Einblick in unsere Arbeit mir Ihren Kindern bekommen. Die Beiträge sind verlinkt und können im Volltext auf der Website unserer Schule nachgelesen werden. |
|
---|
 Goldene Momente in Salzburg – Unser Weg zum BundesmeistertitelMit Teamgeist, Leidenschaft und einer großen Portion Mut machten sich sechs Turnerinnen der 3A und 3B auf den Weg zur Turn10-Bundesmeisterschaft in Salzburg. Was als aufregende Reise begann, wurde zu einem unvergesslichen Abenteuer voller sportlicher Erfolge, tiefer Freundschaften und großer Gefühle. Zwischen spannenden Wettkämpfen, mitreißenden Shows und stimmungsvollen Feiern zeigten die Mädchen nicht nur ihr Können, sondern auch, was es heißt, als Team zusammenzuhalten. Ein Bericht über drei Tage, die mehr bedeuteten als Medaillen – ein Erlebnis, das für immer bleiben wird.
|
|  Das erste Turnier unserer KickerinnenLetzte Woche nahm unser neugegründetes Team unter der Begleitung von Prof. Panzer und Prof. Feichtner zum ersten Mal am Turnier der Mädchenfußballliga auf der Verbandsanlage in Linz teil. Bei spannenden Spielen und toller Atmosphäre erreichte unser Team den 6. Platz in der Vorrunde – ein gelungener Einstieg und eine wertvolle Erfahrung für unsere Spielerinnen!
|
|  Osterstimmung in der TABEAuf zahlreiche erfolgreiche Kocherlebnisse mit unseren TABE-Kindern zurückblickend, stellten wir uns in der letzten Woche vor den Osterferien beherzt der schwierigen Aufgabe, Osterlämmchen zu backen.
|
|  Ein Monat in Vicenza (Italien) mit Erasmus+Im Rahmen des Erasmus+-Programms verbrachte Rita Klaus-Sternwieser einen Monat in der norditalienischen Stadt Vicenza. Während ihres Aufenthalts lebte sie bei einer Gastfamilie und besuchte eine lokale Schule. In diesem Beitrag teilt sie einige Eindrücke und Erlebnisse aus ihrer spannenden Zeit in Italien.
|
|  Das erste Turnier unserer KickerinnenLetzte Woche nahm unser neugegründetes Team unter der Begleitung von Prof. Panzer und Prof. Feichtner zum ersten Mal am Turnier der Mädchenfußballliga auf der Verbandsanlage in Linz teil. Bei spannenden Spielen und toller Atmosphäre erreichte unser Team den 6. Platz in der Vorrunde – ein gelungener Einstieg und eine wertvolle Erfahrung für unsere Spielerinnen!
|
|  Herzliche Einladung zur Vernissage!Herzliche Einladung zur Vernissage am 7. Mai um 19:00 Uhr. Eine Gemeinschaftsausstellung der Steyrer Gymnasien zeigt Werke zum Thema „oid & neich“ im Kulturraum 27.
|
| |
| |
|
---|
Einen schönen Start in den Mai wünscht | |
| Sie erhalten diesen Newsletter, weil sie als Erziehungsberechtigte/r eines/r Schülers/in im Gymnasium Werndlpark registriert sind. Sollten Sie fälschlich in diese Liste aufgenommen worden sein und Ihr Kind unsere Schule bereits verlassen haben, können Sie sich hier von diesen Newsletter abmelden. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass der Eltern-Newsletter verbindliche und wichtige Informationen für Erziehungsberechtigte unserer Schüler/innen enthält. |
|
---|
|
|