Procedere und Fristen für Schulanmeldungen in den 1. und 5. Klassen für das kommende Schuljahr 2025/2026.
Die Anmeldung für die 1. (Unterstufe) und 5. (Oberstufe) Klassen funktioniert in zwei Schritten:
- Online-Voranmeldung von 20.01.-23.02. zur Datenerhebung (beschleunigt die Anmeldung vor Ort) bis zum :
- für die 1. Klassen: https://www.sokrates-bund.at/sokrates-stu/registration?su=402026&sfkz=1
- für die 5. Klassen: https://www.sokrates-bund.at/sokrates-stu/registration?su=402026&sfkz=2
Information: Sie erhalten vom System "Sokrates" leider kein Bestätigungs-E-Mail im Anschluss an die Voranmeldung. Wenn Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, können Sie aber davon ausgehen, dass alles angekommen ist. Sollten noch Daten fehlen, können diese im Rahmen der Anmeldung vor Ort ohne Probleme noch ergänzt werden.
- Anmeldung vor Ort von 24.02.-07.03. im Sekretariat (Mo-Do 09.00-16.00 Uhr, Fr 09.00-13.30 Uhr) - mitzubringen sind:
- Schulnachricht der 4. Klasse (Original + Kopie)
- Geburtsurkunde (Original + Kopie)
Der Zeitpunkt der Online-Voranmeldung oder der Anmeldung vor Ort entscheidet nicht über die Aufnahme! Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig, da durch die Online-Voranmeldung bereits alle Daten erhoben sind und die Anmeldung selbst kurz gehalten werden kann.
Innerhalb von zwei Wochen nach dem Ende der Aufnahmefrist (07.03.) erhalten Sie die Bestätigung über die vorläufige Aufnahme an unserer Schule. Vorläufig ist diese Aufnahme deshalb, weil sie erst mit dem Jahreszeugnis endgültig sein kann. Entscheidend für die (vorläufige) Aufnahme ist nicht der Zeitpunkt (kein "first come, first served"!), sondern die Erfüllung der AHS-Aufnahmekriterien (siehe unten).
Kriterien für die Aufnahme am Gymnasium Werndlpark
Die Aufnahme am Gymnasium Werndlpark erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Beurteilung in den Fächern "Mathematik" und "Deutsch Lesen/Schreiben" mit "Sehr gut" (1) oder "Gut" (2) – in diesem Fall ist eine Aufnahme an unserer Schule sehr wahrscheinlich.
- Bei einem "Befriedigend" (3) ist eine (vorläufige) Aufnahme nicht möglich, wir erheben allerdings im Rahmen der Anmeldung die Daten des Kindes. Sollte sich die Beurteilung bis zum Ende des Schuljahres verbessern, kann eine Aufnahme zu diesem Zeitpunkt erfolgen, sofern noch Plätze zur Verfügung stehen. Sollte sich die Beurteilung nicht verbessern, ist eine Aufnahmeprüfung möglich, sofern noch Plätze zur Verfügung stehen. Es ist allerdings weder theoretisch, noch praktisch notwendig, dass Ihr Kind in allen Gegenständen mit "Sehr gut" (1) beurteilt wird.
- Bei einer Überbelegung würden für die Auswahl weitere Kriterien infrage kommen – etwa bereits an unserer Schule aufgenommene Geschwister oder der sichere Schulweg.