Schon das ganze Jahr freuten wir uns auf die Abschlusstage. Am 24. Juni war es dann endlich so weit. Um 7:30 Uhr in der Früh fuhren wir etwa 3 Stunden mit dem Zug nach Werfenweng.
Angekommen beim Zistelberghof, deponierten wir unsere Koffer und, nachdem es ziemlich heiß war, entschlossen wir uns den Rest des Tages am wunderschönen Wengsee zu verbringen. Zurück beim Zistelberghof bezogen wir unsere Zimmer und waren richtig baff wie toll Unterkunft war. Am Abend stärken wir uns mit Spaghetti und danach gab es noch die eine oder andere Runde Werwolf und ein paar Gruselgeschichten am Lagerfeuer.
Am nächsten Morgen frühstückten wir ausgiebig und anschließend machten wir uns auf den Weg zur Gondel, denn für unseren Programmpunkt, den Hochseilgarten, mussten wir hinauf zur Mittelstation fahren. Zuerst bekamen wir natürlich eine Einführung. Es ab verschiedene Höhen und unsere Professorinnen, Frau Prof. Feichtner und Frau Prof. Pölzl trauten sich auf die schwierigsten Parcours.
Am Nachmittag besuchten wir noch die Eisriesenwelt. Nach einem 40 min langen, anstrengenden Fußmarsch kamen wir dort an. Die Tour dauerte etwas eine Stunde und in der Höhle mussten wir im eisigen Dunkeln 1400 Stufen erklimmen. Das war zwar anstrengend, aber die Eisriesen waren schon sehr beeindruckend.
Am Abend sahen wir uns noch das Fußballspiel an und danach hatten sich unsere Professorinnen ein kurzes Pub Quiz mit Schätzfragen zu unseren bisherigen Aktivitäten überlegt.
An unserem letzten Tag fuhren wir in die Stadt Salzburg. Dort angekommen spazierten wir zuerst gemeinsam durch den Mirabellgarten und danach ins Stadtzentrum. Dort bekamen wir dann Freizeit. In Gruppen aufgeteilt durften wir überall hingehen. Die meisten gingen sofort in die Getreidegasse. Zum Abschluss des Tages kauften wir uns noch ein Frozen Yoghurt. Dann fuhren wir mit dem Zug zurück nach Steyr, wo wir um ca. 20:30 Uhr ankamen.
Was für ein schöner Abschluss!