Am 23. November fand der große Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens unserer Schule statt.
Im Rahmen eines festlichen Programms konnten wir auf 50 Jahre Schulgeschichte zurückblicken.
Nach einleitenden Worten von LH Mag. Thomas Stelzer, dessen Kinder den Werndlpark besucht haben, Stadträtin Mag. Katrin Auer (in Vertretung von BGM Ing. Markus Vogl) und SQM Margret Kobilka (in Vertretung von BD Dr. Alfred Klampfer) blickten zunächst alle noch lebenden Direktoren (Dr. Karl Mayer, Dr. Wolfgang Stieglecker, Mag. Klaus Bachler & Mag. Joachim Reimitz) auf ihre Amtszeit und die wesentlichen Entwicklungen der Schule zurück.
Direktor Mag. Florian Bachofner-Mayr, MA MSc spannte in seinem "Ausblick" auf den Werndlpark der Zukunft den Bogen von seiner eigenen Schulzeit am Werndlpark über die Gegenwart bis in die Zukunft. Gemeinsam mit der Schüler*innenvertretung formulierte er Wünsche für den "Werndlpark 2030", desen Entwicklung am Abend des Festakts offiziell begonnen wurde.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Musikerinnen und Musikern der Schule: Rita Klaus-Sternwieser (5B), Sophia Stöllnberger (6B), Paul Gelsinger (8A), Dir. Florian Bachofner-Mayr und Leonie Falk sowie der Chor der 8. Klassen unter der Leitung von Mag. Magdalena Pfaffeneder stimmten Lieder auf den Werndlpark an.
Ebenfalls präsentiert wurde im Rahmen des Festakts der kurze Teaser-Film "50 Jahre Werndlpark" des jungen Filmemachers Alexander Rammerstorfer (7B). Ebenfalls in der 7B entstand ein beeindruckendes Sprechtheater unter der Leitung von Mag. Brigitte Viehböck, die selbst eine der ersten Schülerinnen unserer Schule war. Mag. Gabriela Weber – ebenfalls eine Schülerin der ersten Stunde – und eine Schülerin der 1. Klasse blickten gemeinsam auf damals und heute.
Im Anschluss an den Festakt wurde der neue TABE-Bereich mit dem Buffet "Fini's im Werndlpark" offiziell eröffnet. Anschließend gab es die Möglichkeit zum Austausch, zur Erinnerung und zum Besuch der Ausstellung "50 Jahre Werndlpark".