Zahlreiche Preisträger*innen bei VWA-Wettbewerben des Jahrgangs 2024.
Mit Herbst wurden die (vermutlich) letzten Preise für besonders ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten des Maturajahrgangs 2024 vergeben. Wir sind sehr stolz auf unsere Preisträger*innen, die mit ihren herausragenden Arbeiten ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Wissenschaftlichkeit bewiesen haben:
- Thomas Riener (8A) ist "ökumenischer Doppelsieger": Mit seiner von Dir. Bachofner-Mayr betreuten Arbeit "Das Elend im Steyr der Zwischenkriegszeit und das soziale Engagement des evangelischen Pfarrers Hugo Fleischmann" erhielt er den Hauptpreis des KUL-Preises der KU Linz sowie jenen der Evangelischen Kirche Österreichs. Er hat somit sowohl den "katholischen" als auch den "evangelischen" Preis für VWAs im Kontext von Religion gewonnen.
- Pandora Spindler (8B) ist ebenfalls Doppelsiegerin zweier renommierter naturwissenschaftlicher Preise: Mit ihrer von Prof. Kritzinger betreuten Arbeit „Computer Vision – Wie Computer mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Welt sehen“ gewann sie den begehrten Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis genauso wie den VWA-Preis der österreichichschen Akademie der Wissenschaften
- Maja Buchegger (8C) ist mit ihrer von Prof. Oswald betreuten Arbeit „Autarkes Leben im All – Selbstversorgung für Raumstationen“ ebenfalls Preisträgerin beim VWA-Preis der österreichichschen Akademie der Wissenschaften, außerdem hat sie den 3. Preis des ESERO-Austria-Awards für ihre Arbeit erhalten.
- Sandra Kern (8C) hat mit ihrer von Prof. Feichtner betreuten Arbeit „The dying woman as a theme in art based on depictions of the Shakespearean character Ophelia“ den Anerkennungspreis des KUL-Preises der KU Linz gewonnen.
- Belma Bukva (8B) hat mit ihrer von Prof. Pölzl betreuten Arbeit "Die Integraiton bosnischer Geflüchteter in der Stadt Enns" den Vorjahressieg unserer Schule beim VWA-Preis der KPH Wien-Krems (fast) verteidigt und den großartigen 2. Platz erreicht.