Für das Mehrweg-Konzept am Schulbuffet "Fini's im Werndlpark" wurde dem Gymnasium Werndlpark der oberösterreichische Landespreis für Umwelt & Nachhaltigkeit 2024 verliehen.
Der vom Land Oberösterreich verliehene Preis zeichnet Initiativen aus, die konkrete Veränderungsschritte hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft setzen. Das Gymnasium Werndlpark baut seit 2023 auf ein "Mehrweg-Konzept", das im Rahmen des von der Schule selbst geführten Buffets "Fini's im Werndlpark" und dem daran angeschlossenen Automatenbetrieb so weit wie möglich auf Mehrweg-Gebinde setzt. So wurden alle PET-Flaschen durch umweltfreundliche Mehrweg-Glasflaschen ersetzt. Auch alle Speisen des Buffets werden gegen einen Pfand in Mehrweg-Glasgebinden ausgegeben, die anschließend zum Buffet zurückkehren, dort gereinigt und schließlich wiederverwendet werden. Durch diesen Schritt konnten in den letzten eineinhalb Jahren Unmengen an Plastikmüll eingespart werden.
"Neben einer gesunden Ernährung ist uns auch die Nachhaltigkeit und Müllvermeidung unseres Buffets sehr wichtig", meinte unsere ehemalige Schulsprecherin Leonie Schlesinger (8A) bei der Preisverleihung in Vorchdorf am 28. November. Sie nahm den Preis gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Annika Mitterhauser (8A) entgegen. Ebenfalls zur Preisverleihung, die von Landesrat Stefan Kaineder vorgenommen wurde, geladen waren unser "Schulwirt" Prof. Finn Schwaighofer, Gerti Zitzmann, der "gute Geist" unseres Buffets sowie Dir. Florian Bachofner-Mayr.
Fotos: Land Oberösterreich