Top motiviert, schnell und clever – so lassen sich unsere drei Teams am besten beschreiben.
Zeitgleich in allen teilnehmenden Ländern startet der Wettbewerb um 11:30. Dann haben alle Teams (je maximal 5 Schüler) 120 Minuten Zeit, so viele mathematische Beispiele wie möglich zu lösen.
Dabei ist neben mathematischem Verständnis auch Kreativität, Strategie und vor allem Schnelligkeit gefragt!
Unsere Schule durfte mit drei Teams starten, einem Senior-Team (Annika Mitterhauser 8A, Thomas Baumann 8B, Julia Buchegger, Linda Koppensteiner und Paul Peither 7C) und zwei Junioren-Teams Team A ( Maria Anzinger, Mara Kaym, Emma Klunder 4B, Marlies Gollner Vanesssa Trettenbrein 4D) und Team B (Sophia Hora, Csenge Leben 6B, Katharina Radlgruber, Elvira Resch 6B und Laura Radlgruber 4C).
Alle Teams gaben ihr Bestes und haben jede Menge Beispiele gelöst!
Unsere „Younsters“ Junioren-Team A schafften 8 Beispiele, Team B sogar beachtliche 20 und das Senioren-Team – sie starten gleich bei den schwierigeren Beispielen lösten 16 Beispiele!
Die Senioren landeten im vorderen Drittel, Team B sogar im vorderen Viertel!