Unsere Maturantin Tabea Puritscher (8C) wurde für ihre ABA mit dem KUL-Preis der KU Linz ausgezeichnet.
Wir sind Titelverteidiger! Nachdem im letzten Jahr bereits Thomas Riener (8A, MJ 2024) den KUL-Preis gewinnen konnte, geht einer der beiden diesjährigen Hauptpreise an Tabea Puritscher (8C) für ihre philosophische Arbeit "Zugänge zur Mimetischen Theorie nach René Girard".
In ihrer von Dir. Bachofner-Mayr betreuten Abschließenden Arbeit (ABA) geht Tabea der Frage nach, warum es zu Konflikten und letztlich zu Gewalt kommt. Der französische Philosoph René Girard hat dazu eine eigene, viel diskutierte Theorie entwickelt – die "mimetische Theorie". In ihrer Arbeit skizziert Tabea, dass Konflikte laut Girard nicht dadurch entstehen, dass wir einfach etwas wollen und uns darum streiten, sondern dass unser Wollen davon abhängt, was andere wollen – und wir automatisch das anstreben, was auch andere anstreben. Dadurch, dass etwas von anderen gewollt wird, erscheint es uns erst als wertvoll. Durch diese Nachahmung ("Mimesis") der Bedürfnisse anderer entstehen in vielen Lebenssituationen Streit, Konflikte und schließlich auch Kriege.
In ihrer Arbeit schafft es Tabea, die philosophischen Überlegungen Girards auf den Boden zu bringen und in aktuelle Situationen einzubauen. Sie entwirft ein eigenes Schaubild, das die mimetische Theorie verdeutlicht und findet Beispiele von Taylor-Swift-Tickets bis zur neuesten Jeans.
In seinem Gutachten betont Univ.-Prof. Dr. Michael Fuchs die Stringenz und Klarheit der Arbeit sowie den Transfer von wissenschaftlicher Tiefe und Alltagsphänomenen, der Tabea eindrucksvoll gelungen ist.
Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung!
Fotos: KU Linz/Hermine Eder