In der vorletzten Schulwoche stand für die 7. Klassen die Kulturreise nach München am Programm. Aufgeteilt in zwei Kunstgruppen und eine Musikgruppe besuchten die Schüler*innen die Münchner Museen und andere Highlights wie die Allianz Arena, den Olympiapark oder die Bavaria Filmstudios.
Rückmeldung von Schülerinnen und Schülern der Kunstgruppe der 7A:
Ägyptische Museum
„Bei unserem Ausflug nach München besuchten wir das ägyptische Museum. Es ist modern gestaltet und zeigt viele Statuen und Kunstwerke aus dem alten Ägypten. Da es draußen über 30 Grad hatte, verbrachten wir gerne viel Zeit im klimatisierten Gebäude und waren über den gut erhaltenen Zustand der alten Skulpturen erstaunt. Für uns war dieses Museum das informativste und spannendste.“
Glyptothek
„ Veni, vidi, sudavi
(Ich kam, ich sah, ich schwitzte)
Am letzten und heißesten Tag besuchten wir die Glyptothek. Dort betrachteten wir Skulpturen aus der Antike, die Kaiser bis Götterfiguren darstellten - wie Madam Tussauds nur aus diversen Gesteinen.“
Allianz Arena
„Die Allianz Arena ist ein Fußballstadion in München und Heimat des FC Bayern München. Sie bietet Platz für rund 75.000 Zuschauer. Besonders bekannt ist sie für ihre beleuchtbare Außenfassade, die je nach Veranstaltung in verschiedenen Farben leuchtet. Unser Ausflug dorthin begeisterte sogar die Fußball Uninteressierten.“
Neue Pinakothek
„Am Mittwoch besuchten wir in München die Neue Pinakothek. Das Museum präsentierte sich als ein herausragender Ort für europäische Kunst des 19. 20. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben war das Gemälde Sonnenblumen von Vincent van Gogh, das durch seine intensive Farbigkeit nahezu lebendig wirkte. Auch die Werke von Caspar David Friedrich, wie etwa die Riesengebirgslandschaft, hinterließen einen nachhaltigen Eindruck und vermittelten eine stille Atmosphäre. Darüber hinaus konnte man die stilistische Entwicklung von Klassizismus über Romantik bis hin zu Realismus und Impressionismus nachvollziehen.“
Alte Pinakothek
„Neben dem großen Gebäude beeindruckten uns die üppigen Bilderrahmen und die düsteren Bildinhalte. Neben sehr vielen religiösen Motiven waren wir von der Maltechnik der alten Meister beindruckt.“