- Reinhard Großalber
Bei tollen Bedingungen nahmen einige Schüler*innen des Gymnasium Werndlpark am Schlossparklauf 2024 teil.
Dashboard Schul-Messenger WebUntis E-Mail Schulnetzwerk Lernplattform 07252/52256
Bei tollen Bedingungen nahmen einige Schüler*innen des Gymnasium Werndlpark am Schlossparklauf 2024 teil.
Auch heuer meldetet das Gymnasium Werndlpark Steyr wieder 2 Teams für den Tennis Schulcup. In beiden Bewerben konnte in der Bezirksrunde der 2.Platz erreicht werden. Die Spieler*innen zeigten großen Einsatz für ihr Team und ihre Schule.
Herzliche Einladung zur Präsentation des Projektateliers der 3C in der Aula des Gymnasium Werndlparks am Donnerstag, 16. Mai 2024, 19 Uhr.
Pünktlich zum schönen Frühlingswetter sind unsere neuen Liegestühle im Schulhof eingetroffen. Gestaltet wurden sie im Grafikdesign-Unterricht von der diesjährigen 5B und 6C. Die ausgewählten Modelle stammen von Ariane Preuer-Lackner, Marlies Minderock und Verena Pölzgutter (6C) und Rita Klaus-Sternwieser, Stefanie Kolb und Elija Schörkhuber (5B).
Der 41. Internationale Kongress der Spanischen Gesellschaft für Angewandte Linguistik (AESLA) fand heuer vom 17. bis zum 19. April 2024 unter dem Thema „Diskursanalyse und Sprachunterricht im Zeitalter der künstlichen Intelligenz“ in der Universitat Politècnica in Valencia statt.
Das Projektatelier der 4D des Gymnasiums Werndlpark hatte sich heuer das Thema "Almtraum, Albtraum" gestellt. Inspiriert von Trachten aus aller Welt haben wir diese beiden Begriffe in Kostüme aus unterschiedlichen Materialien umgesetzt. Nach längerer Arbeit waren wir bereit unsere Werke zu zeigen. Es hat es uns Spaß gemacht, gemeinsam an den unkonventionellen Kleidungsstücken zu arbeiten.
Im Rahmen des Faches "Demokratische Grundbildung" besuchten die 6. Klassen am 22. April das Steyrer Rathaus, wo sie von Bürgermeister Markus Vogl und Vizebürgermeisterin Anna Demmelmayr empfangen wurden.