Aktuelles

Kochen mit der 2C

Die 2C (2019/2020) hat ein Kochbuch gestaltet, das nun als Buch gedruckt wird.

  • E-Mail
  • Neues „Ziegenprojekt“-Gewinnspiel

    Aufgepasst! In unserem Biosaftautomaten verstecken sich wieder drei besonders wertvolle Flaschen. Erwischst du eine von drei Flaschen mit einer Zahlenkombination in roter Farbe, dann kannst du dir deinen Preis bei Frau Prof. Markovsky abholen. Zu gewinnen gibt es Büchergutscheine, die dankenswerterweise von der Buchhandlung Ennsthaler gesponsert werden.

    Erhöhe deine Chance auf den Gewinn, indem du viele Fruchtsäfte kaufst und hol dir auf diesem Weg eine volle Ladung Vitamine für die kalte Jahreszeit.

    Achtung! Es ist ganz wichtig, dass du deine Pfandflaschen zurückbringst. Von dem Pfand kaufen wir wieder Ziegen für Familien in Burundi. In den letzten fünf Jahren konnten wir schon über hundert Familien Ziegen als Starthilfe ermöglichen und somit zahlreiche Menschenleben retten.

    Viel Glück!

  • E-Mail
  • Dr. Hans Riegel-Fachpreis für VWA

    Die Absolventin unserer Schule Anna Losbichler hat sich in ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit „Aspirin - rezeptfrei, aber gefährlich“ unter anderem mit den positiven aber auch negativen Wirkungen des Medikaments auseinandergesetzt und befragte im Zuge ihrer Arbeit Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen.

    Von einem Jurymitglied wurde im Zuge der Preisverleihung folgendes besonders unterstrichen: Durch ihre wissenschaftlich korrekten Ergebnisse komme sie zu dem Entschluss, dass die Einnahme von Aspirin erst nach genauer ärztlicher Untersuchung und auf Basis der ärztlich verschriebenen Dosierung erfolgen sollte.

    Ihre vorwissenschaftliche Arbeit hat somit die Jury an der Johannes Kepler Universität Linz für den Dr. Hans-Riegel-Fachpreis überzeugt, weshalb sie im Fach Biologie den zweiten Platz gewonnen hat. Wir gratulieren herzlich!

  • E-Mail
  • Kurs Mode-Körper-Hülle

    Im Kurs Mode/Körper/Hülle mit Frau Prof. Ottilie Großmayer wurden unterschiedliche Betrachtungsweisen auf den menschlichen Körper und seine Ideale diskutiert, mit Impulsen aus Kunst, Mode und der Architektur ergänzt und ein Projekt in Partner- bzw. eines in Gruppenarbeit an diesen Schnittstellen entwickelt.

  • E-Mail
  • Verantwortungsfest 2020

    12 Schülerinnen und ein Schüler besuchten im Schuljahr 2019/20 den Kurs: „Projekt Verantwortung“. Ein ganzes Schuljahr lang (abgekürzt wegen CoVID19) engagierten sie sich zwei Stunden pro Woche in sozialen Institutionen im Raum Steyr und Steyr-Land.

  • E-Mail
  • Monochrome Photographie

    Über – BE – Licht – ungen - So lautet der Titel zur digitalen Vernissage des Photographiekurses.

  • E-Mail