- Martin Schindlauer
Am 6. Dezember brachen Prof. Muckenschnabl und Prof. Schindlauer mit einer beeindruckend Corona-dezimierten SchülerInnen-Gruppe (5!) von GrafikDesignerInnen nach Linz auf.
Dashboard Schul-Messenger WebUntis E-Mail Schulnetzwerk Lernplattform 07252/52256
Am 6. Dezember brachen Prof. Muckenschnabl und Prof. Schindlauer mit einer beeindruckend Corona-dezimierten SchülerInnen-Gruppe (5!) von GrafikDesignerInnen nach Linz auf.
Wir möchten alle aktuellen und ehemaligen Schüler- und Lehrer*innen sehr herzlich zur diesjährigen Rorate am 23.12. um 6:00 im Gymnasium Werndlpark einladen.
Am 28.11. und 05.12. nahm die Klasse 7A im Rahmen des Ethikunterrichts an dem Workshop „Smart up your life“ zu dem Thema „Kauft, und alles wird gut!“, teil. Am ersten Halbtag erhielten die Jugendlichen umfassende Informationen rund um das Thema „Kritischer Konsum“.
Am Donnerstag, den 1. Dezember, durften wir interessierte Volksschüler*innen am Gymnasium Werndlpark begrüßen und ihnen unsere Schule, ihre Zweige und Schwerpunkte präsentieren.
Informationen zur Anmeldung für den Schulbesuch im Schuljahr 2023/2024.
Ort: Turnsaal, Gymnasium Werndlpark
Zeit: 24.12.2022, 9:00-12:00 Uhr
Eintritt: freiwillige Spende - mit den Gesamteinnahmen werden lokale wohltätige Organisationen unterstützt.
Der mit dem Österreichischen Krimipreis 2022 ausgezeichnete Erfolgsautor der Altausseer Krimis, Herbert Dutzler, liest am 28. November 2022 um 19:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Werndlpark aus seinem neuen Roman „In der Schlinge des Hasses“.
Am Donnerstag, dem 17. November waren wir, die Klasse 3D, im Museum Arbeitswelt, um dort einen Workshop zu dem Thema Politik zu besuchen. Besonders genau eingegangen sind wir auf das Thema Demokratie.