Aktuelles

Prison Break in Real Life – Wie schaut der Gefängnisalltag wirklich aus?

Ein Schwerpunkt im Lehrplan für Religion in der 7. Klasse im zweiten Semester ist das Auseinandersetzen mit „Schuld“ und „Sünde“. Im Rahmen des Religionsunterrichts unter der Leitung von Frau Prof. Schörkhuber durfte sich die 7C in einem mehrwöchigen Projekt über die österreichischen Justizanstalten mit besonderem Augenmerk auf die Gefangenseelsorge informieren.

  • E-Mail
  • Pride-Month am Gymnasium Werndlpark

    Dieses Jahr steht der Juni, wie seit vielen Jahren, wieder für den Pride-Month. Aber warum ist das so wichtig?

  • E-Mail
  • Brüssel-Reise der 6. Klassen

    Im Rahmen des schulautonomen Unterrichtsfachs „Demokratische Grundbildung“ konnten die 6. Klassen von 15.-20. Mai erstmals – wie im Lehrplan vorgesehen – die EU-Institutionen in Brüssel besuchen.

  • E-Mail
  • Kunst unterstützt Ziegenprojekt

    Corona hat so manches Schulprojekt verhindert oder in den Hintergrund gerückt. Auch unser Ziegenprojekt drohte in den letzten Monaten in Vergessenheit zu geraten.

  • E-Mail
  • Projekttage der 2B im Naturpark Mühlviertel

    Am Donnerstag den 5. Mai 2022 wartete schon jeder auf unsere zwei Professorinnen, Frau Prof. Szigmund und Frau Prof. Feichtner. Also sie dann kamen, gingen wir langsam Richtung Bus. Dort luden wir unsere Koffer und Taschen ein. Dann fuhren wir erstmal zu unserer Unterkunft die Gasthof Haunschmid hieß. Dort stellten wir unser Gepäck ab und hatten Zeit um zu jausnen, bevor uns die zwei Naturvermittlerinnen mit ihren drei Alpakas Maxi, Pedro und Napoleon beim Gasthof abholten.

  • E-Mail
  • Farbenfrohe Turnbeutel aus der 1BCD

    Großes Durchhaltevermögen stellten die Schülerinnen und Schüler der 1B, 1C und 1D bei der Herstellung ihrer farbenfrohen Rucksäcke unter Beweis.

  • E-Mail